Matthias Brück
Essbare Landschaft und "Wald"gärten

Sichere Dir Deinen Zugang auf:

Weitere Informationen

Matthias Brück

Matthias Brück wuchs auf dem Land in Deutschland auf und besuchte während seiner Sekundarschulzeit eine Hauptschule, die ihn damals wenig motivierte. Diese Schulform hatte jedoch einen entscheidenden Vorteil: Sie zwang ihn, sich frühzeitig mit seiner beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Trotz zahlreicher Orientierungshilfen von Schule, Eltern und externen Beratern fand Matthias kein Interesse an den angebotenen Karrierewegen. Statt untätig zu bleiben, entschloss er sich, einen Bildungsweg einzuschlagen, der mit dem Abitur an einem Berufsgymnasium endete. Dort belegte er das Leistungsfach Bautechnik, das viele seiner Mitschüler für eine Laufbahn in Architektur oder Technik interessierte. Matthias jedoch empfand diese Richtung als zu wenig lebendig und entdeckte schliesslich den Beruf des Landschaftsarchitekten, der ihm mehr zusagte.

Bevor er diesen Studienweg einschlug, entschloss sich Matthias Brück, zunächst eine Lehre als Landschaftsgärtner zu absolvieren, um praktische Erfahrung zu sammeln – eine Entscheidung, die er nie bereute. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums, in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit in Deutschland, zog er nach England. Dort wollte er nicht nur sein Englisch verbessern, sondern auch mehr über die Gestaltung englischer Gärten lernen. Das Jahr in London, in dem er sowohl in einem Planungsbüro als auch als praktizierender Landschaftsgärtner tätig war, brachte ihm wertvolle Erfahrungen und legte den Grundstein für seine weitere Karriere.

Zurück in Deutschland und später in der Schweiz sammelte Matthias Brück Erfahrungen in der Objekt-, Frei- und Landschaftsplanung in verschiedenen Planungsbüros. Doch mit der Zeit merkte er, dass diese Projekte wenig mit der Verwendung von Pflanzen zu tun hatten und der Erfolg der Projekte oft nur an der bebauten Architektur gemessen wurde. Die Begeisterung für diese Art der Arbeit liess nach, und Matthias entschloss sich, eine längere Auszeit zu nehmen, um sich mit anderen Themen wie dem Geldsystem und Partizipation zu beschäftigen. Während dieser Zeit kam er mit der Permakultur in Berührung, was seine berufliche Ausrichtung entscheidend beeinflusste.

Matthias entdeckte die faszinierende Verbindung von Planung, Umsetzung und kulinarischer Nutzung von Pflanzen. Durch das Lesen der Bücher von Pionieren wie Stephen Barstow, Eric Toensmeier, Siegfried Tatschl und Michael Machatschek und den späteren Austausch mit ihnen erweiterte er sein Wissen und entwickelte eine Leidenschaft für „essbare Gärten“, Waldgärten und Agroforstsysteme. Seit mehr als zehn Jahren ist Matthias Brück nun selbstständig und widmet sich in seine Projekten mit großer Hingabe der Gestaltung nachhaltiger, ertragreicher und kulinarisch wertvoller Garten- und Landwirtschaftssysteme.

Der Weg zu solchen Projekten war anfangs oft steinig und verlangte grosses Engagement. Die Integration mehrjähriger Anbaukulturen in die konventionelle und sogar biologische Landwirtschaft stiess anfangs auf Widerstände, da sie einen Paradigmenwechsel von etablierten Anbaumethoden hin zu nachhaltigeren Praktiken bedeutet. Matthias Brücks Fähigkeit, kreative und zugleich ertragreiche Lösungen zu entwickeln und Menschen für diese Vision zu begeistern, war entscheidend für den Erfolg solcher Initiativen. Seine Arbeit zeigt, dass die Verbindung von Mensch, Natur und Raumgestaltung nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ästhetisch ansprechend und kulinarisch bereichernd sein kann. Solche Projekte erfordern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Durchhaltevermögen, die Bereitschaft, gegen Widerstände anzukämpfen und neue Wege zu beschreiten.

Weitere Angebote:

Wer ist heute noch Online?

KEINE ZEIT ZU WARTEN?

DIESES ANGEBOT GILT NUR für eine begrenzte Zeit UND während des Kongress-Zeitraums

Einmaliges Super-Summit-Angebot für Dich!

Während des Online-Kongresses kannst Du selbstverständlich alle Interviews kostenfrei verfolgen!

Du weißt schon, dass Du alle Videos dauerhaft für Dich zur Verfügung haben möchtest? 
Dann kannst Du Dir unser großes Weltgestalterinnen Kongress-Paket schon jetzt und zum stark reduzierten „Kongress-Bonus-Preis“ hier kaufen!

LASS UNS GEMEINSAM EINE LERNKULTUR ERSCHAFFEN - DIE UNSERE KINDER STÄRKT!

  • Schaue alle Interviews wann es für Dich gerade dran ist!
  • Verpasse nicht dieses einmalige Angebot
    nur während des Kongresszeitraums!
  • Erhalte für bis zu 2 Jahre Zugang zu den Experten:innen Interviews.
  • Lade Dir alle Interviews als Audio-Datei herunter, wenn Du die Interviews lieber anhörst.

Summit Angebotspreis

jetzt nur: XX €

(Null Risiko: 14 Tage bedingungslose Geld-zurück-Garantie)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert